Quantcast
Channel: Joergermeister – Joergermeister
Viewing all articles
Browse latest Browse all 108

MusicBee Tutorial #2 Layout einstellen

$
0
0
Dieser Artikel ist Teil 2 von 2 des MusicBee Tutorial

Wir machen mal einfach locker da weiter wo wir im ersten Teil des kleinen Tutorials aufgehört haben. MusicBee hat sich nach dem ersten Start erstmal recht zugeknöpft gezeigt und das wollen wir jetzt ändern.

MusicBee-erster-Start-nach-erfolgreicher-Installation

MusicBee-erster-Start-nach-erfolgreicher-Installation

Ich werde im folgenden versuchen Euch das Füllhorn der Layout-Einstellungen in MusicBee 3.0 ein wenig näher zu bringen, allerdings ohne Anspruch auf Vollständigkeit denn die Möglichkeiten sind wirklich schier unbegrenzt. Wer noch die Version 2.x einsetzt kann auch gerne meinen damaligen Artikel zu den Layouteinstellungen antesten. Natürlich kann ich hier auch nur ein Layout vermitteln welches ich selbst verwenden würde oder es sogar tue. Das muss natürlich nicht Eurem Geschmack entsprechen und das ist auch gut so, aber Ihr solltet danach wissen wo und an welchen Stellschrauben Hand anzulegen ist um MB genau so einzustellen wie es Euch beliebt, so jedenfalls der perfide Plan!

Fangen wir wie immer easy und mit einer kleinen Einstellung an die den Windows Fensterrahmen betrifft. MusicBee ist standardmäßig nämlich so eingestellt, daß der Fensterrahmen dem MusicBee Skin entspricht. Das kann man gut finden oder auch nicht, wer lieber den regulären Fensterrahmen der jeweiligen Windows Installation verwenden möchte muss den Haken bei „Skin-Fensterrahmen“ entfernen. MB startet dann neu und zeigt das reguläre Windows-Design.

MusicBee-Skin-Fensterrahmen

MusicBee-Skin-Fensterrahmen

  • MusicBee Skins

MusicBee wird mit dem neuen Standard Skin 3 ausgeliefert, hat aber mal eben noch locker 50 weitere Skins direkt an board. Das sollte eigentlich ausreichen um selbst farbenfrohe Menschen und Mädchen mit einem Pink Faible glücklich zu machen. Die Skin Auswahl erreicht Ihr immer über Ansicht -> Skins ->

MusicBee-mit-Multicolor-Mellon-Remix-Skin

MusicBee-mit-Multicolor-Mellon-Remix-Skin

Fairerweise muss man hier noch erwähnen das noch nicht alle Skins aus früheren MusicBee Versionen auch wirklich zu 100%ig auf die neue MB Version passen, falls Ihr also von der Version 2.x kommt und Euer Skin jetzt Scheiße aussieht, versucht mal einen aus der 3.x Version. Wem die 50+ Skins nicht ausreichen, bitte werft einen Blick in das MB Forum für Skins, hier gibt es wirklich schicke User-Skins zu entdecken. Ich persönlich mag zum Beispiel den DarkRED Skin in der Flat Variante. Wenn Ihr das mal ausprobieren möchtet, ladet Euch die Flat .zip Datei herunter, entpackt Sie irgendwo, erstellt einfach einen Ordner namens „DarkFlat“ und verschiebt dann die 9 Skin Dateien (.xml) in diesen Ordner. Dieser „DarkFlat“ Ordner gehört dann in Euer MusicBee Verzeichnis in den Ordner „Skins“. Startet MusicBee neu und Ihr solltet den neuen Ordner „DarkFlat“ innerhalb von Ansicht ->Skins -> sehen. Wählt die Farbe Eurer Wahl und hellyeahh.

MusicBee-mit-DarkFlat-Skin

MusicBee-mit-DarkFlat-Skin

Ich denke Ihr wisst jetzt wie es funktioniert und könnt Eure Musik Biene mit dem Skin Eurer Wahl verweben. Wie gesagt, wer mit den mitgelieferten Skins nicht klarkommt, der checkt das MB Skin Forum.

  • Panels, Ansichten, Sortierungen & Gruppierungen

Urggs, ein ganz gemeines Minenfeld breitet sich hier vor mir aus, aber ich bin bereit und nehme die Herausforderung an. Wir müssen das nur locker angehen um nicht den Überblick zu verlieren. Daher vielleicht erst einmal eine kleine Übersicht über die MusicBee Panels die ja jetzt in der neuen Version 3.0 per Drag & Drop mit Leben befüllt werden können.

Die-MusicBee-Panels

Die-MusicBee-Panels

  1. Der Kopfbereich – Beinhaltet im Standard den Hauptmenu Knopf (kann anders eingestellt werden). Die Tableiste sowie Befehlsknöpfe die man selbst definieren kann!
  2. Linke Seitenleiste – Navigationsbereich – Direkter Zugriff auf die Bibliothek, Playlisten, MB Dienste, Windows-Explorer etc.
  3. Linkes Hauptpanel – Zeigt im Standard den Vorschaubilder-Browser der Album-Künstler (Layout 1 Künstlerbilder auf einen Kreis zuschneiden)
  4. Hauptpanel – Im Standard oben die A-Z Navigation darunter die Liste der Musikdateien
  5. Rechte Seitenleiste – Beinhaltet im Standard die Aktuelle Wiedergabe, die Titelinformationen sowie den Liedtext des gerade gespielten Tracks.
  6. Fußpanel – Im Standard die Statusleiste sowie die Playersteuerung

Es gibt noch zwei weitere Panels die ich jetzt hier unterschlagen habe weil sie auch im Standard erst einmal nicht sichtbar sind. Das „Oberstes Panel“ sollte wenn befüllt direkt unter dem Kopfbereich sichtbar sein und das „Rechtes Hauptpanel„, dieses liegt zwischen dem Hauptpanel und der rechten Seitenleiste. Wir kommen später noch auf die beiden Kollegen zurück!

Kümmern wir uns aber erst einmal um die Panels die meiner Meinung nach dringend der Anpassung bedürfen.

  • (2) Linke Seitenleiste – Klar, die braucht man schon ab und an aber doch nicht permanent, oder? Ich lasse mir daher unten im Fuß die Knöpfe zum Ein/Ausblenden dieser Leisten anzeigen. STRG + O -> Layout (1) -> nach unten scrollen -> Fußpanel -> Statusleiste -> Knöpfe anzeigen (Seitenleisten-Panels öffnen). Jetzt kann man die Seitenleisten schnell ein – und wieder ausblenden!
  • (4) Hauptpanel – Auch hier wäre mein Anliegen wieder, das die Cover der Alben des jeweiligen Album-Künstlers angezeigt werden, sortiert nach Erscheinungsjahr des Albums  – Aufsteigend. Unter dem Cover sollte der Album-Künstler, der Album-Titel, die Album-Bewertung und dann noch das Erscheinungsjahr des Albums gelistet werden. Ihr mögt hier sicherlich andere Präferenzen haben, aber die oben genannten Anforderungen sollten Euch helfen zu sehen wo/was eingestellt werden kann/muss. Ihr müsst es dann lediglich an Eure Anforderungen anpassen. Wir bleiben also bei meinem Beispiel und legen los. STRG + O -> Layout (1) runterscrollen bis -Hauptpanel- dann -> Dateien: ->Layout anpassen -> Cover. Hier nun die Einstellungen des Screenshots verwenden:
  • Cover
MusicBee-Einstellungen-Hauptpanel

MusicBee-Einstellungen-Hauptpanel

Nun Speichen und Schließen. Im Hauptpanel nun etwas links neben der A-Z Navigation wo jetzt noch „Titel“ steht einen Klick auf den kleinen Pfeil, jetzt „Album“ auswählen. Wohlan, jetzt sollte das Hauptpanel schon so aussehen:

MusicBee-Hauptpanel-mit-Albumcover

MusicBee-Hauptpanel-mit-Albumcover

Wie ja oben beschrieben jetzt noch eine adäquate Sortierung, bei mir wäre das nach Album Künstler und dann nach Erscheinungsjahr des Albums aufsteigend – demnach das älteste Album der Band zuerst, das aktuellste zuletzt. Das stellt man auch oben links im Hauptpanel ein, Klick auf den kleinen Pfeil neben Album -> Sortierung -> Album-Künstler/Jahr/Album.

  • (5) Rechte Seitenleiste – Ist eigentlich im Standard schon ganz O.K, aber mir persönlich noch etwas zu spartanisch. Zuerst mal brauche ich ein paar mehr Spalten in der „Aktuellen Wiedergabe„. Dazu Rechtsklick auf die Überschrift direkt unter „Aktuelle Wiedergabe“ ->Anzuzeigende Felder bestimmen. Hier steht momentan die Nr., Titel und Künstler. Ich ziehe mir von links noch die „Bewertung“ und die „Dauer“ des Tracks nach rechts. Wenn man die Felder in einer anderen Reihenfolge haben möchte, auch kein Problem – einfach anfassen und per Drag & Drop verschieben und loslassen. Jetzt noch das Panel mit den „Titelinformationen“ innerhalb der rechten Seitenleiste. Hierzu ein Klick oben links auf das „Hamburger“ Symbol -> Panels Anordnen -> Als erstes würde ich jetzt die Panels „stapeln“ und diese als Tabs anzeigen lassen – das funktioniert über „*stapeln“ auf der rechten Seiten, dort den Haken setzen für „Angehakte Elemente werden als Tabs angezeigt“. Nun oben rechts bei „Verfügbare Elemente“ das „Albumcover“ anhaken, egal wo es jetzt links erscheint, ihr erkennt es am roten Balken, könnt es anpacken und in die rechte Seitenleiste ziehen, falls es dort nicht von vorneherein erscheint. Das gleiche macht Ihr jetzt noch einmal mit dem „Liedtext“. Nun könnt Ihr das Cover, den Liedtext und die Titelinformationen „stapeln“, dazu den Haken rechts neben den Elementen anwählen. Das Ganze sieht dann so aus:
Panel-Einstellungen-Rechte-Seitenleiste

Panel-Einstellungen-Rechte-Seitenleiste

Wer mag, zieht sich auch noch die „Künstlerbiographie“ und das „Künstlerbild“ in die rechte Seitenleiste und stapelt auch diese. Dann speichern und schliessen und die Hauptansicht mit der rechten Seitenleiste sieht jetzt so aus und Ihr könnt mit einem Klick zwischen den Details, dem Liedtext, dem Cover, der Künstlerbiographie und dem Künstlerbild wechseln :

Finale-Panel-Einstellungen-Rechte-Seitenleiste-mit-Tabs

Finale-Panel-Einstellungen-Rechte-Seitenleiste-mit-Tabs

Alternativ und als Ideengeber, könnte man in den Panel-Einstellungen auch den Liedtext und das Künstlerbild in das „Rechtes Hauptpanel“ hinein ziehen und das Lautstärke-Wellenband in das Hauptpanel. Kann man machen, muss man aber nicht ;-) Aber wenn man es macht, sieht MusicBee danach so aus:

MusicBee-mit-allen-angepassten-Panels

MusicBee-mit-allen-angepassten-Panels

Update 07.06.2016
Hier auch noch ein Tipp wie man zum Beispiel auch durch sehr große Diskografien navigieren kann, indem man nach der Art der Veröffentlichung gruppiert. In meinem Beispiel unterscheidet man zum Beispiel zwischen normalen Alben, EPs, Singles, Live-Alben, Bootlegs etc. Wie wird es gemacht? Als erstes müssen wir noch einmal ins Hauptpanel und in die Covereinstellungen, hier statt der Album Bewertung den ersten CustomTag auswählen – also Custom3. Nun müssen alle MP3Tags neu gesetzt werden, bei einem Album dann in Tags (2) ->Custom3 anwählen und dort eintragen ob Album, Live Album, EP, Single oder was immer gewünscht. Ihr solltet hier natürlich immer den gleichen, jeweiligen Begriff benutzen. Habt Ihr das gemacht, klickt oben links im Hauptpanel wo jetzt „Album“ steht -> Gruppieren nach -> Benutzerdefinierte Tags ->Custom3. Demnach sollte MusicBee jetzt so gruppieren. Die Alben und Singles und Live Album hab ich hier im Beispiel gefaked, es soll lediglich der Orientierung dienen.
MusicBee-mit-Custom-Tag-zum-Gruppieren

MusicBee-mit-Custom-Tag-zum-Gruppieren

Das kann man also machen, wichtig ist nur das es einen Vorschaubilder-Browser der Album-Künstler gibt, egal ob links oder rechts – sodass nach Klick auf den Album-Künstler der Blick auf eine gruppierte Ansicht mit „Formaten“ erfolgt. Wer das so taggt und in der Ansicht haben möchte, sollte dann zum Schluß auch noch „benutzerdefiniert sortieren“ und zwar nach „Album-Künstler/Jahr/Custom3“.

  •  Tabs und Freestyle

Widmen wir uns mal den Tabs die ganz oben angezeigt werden, die sind nämlich nicht „ohne“ und können ganz easy helfen das man die Hauptansicht nicht total überfrachtet. Fangen wir mal damit an, das man diese Tabs wie bei einem „Browser“ nun auch anheften kann. Dazu Rechtsklick auf den „Tab“ dann -> Tab anheften (nur Symbol) Das machen wir mal beim Tab „Musik“ und beim Tab (Aktuelle Wiedergabe), bei den „Wiedergabelisten“ und beim „Musik-Explorer“. Nun sehen Eure Tabs oben schon so aus, im Screenshot angewählt ist der „Aktuelle Wiedergabe“ Tab.

MusicBee-mit-angehefteten-Tabs

MusicBee-mit-angehefteten-Tabs

Das man natürlich das Layout jedes einzelen Tabs nochmal anpassen kann ist selbstredend. Klick rechts, schiebt die Anpasser und setzt es so wie Ihr möchtet. Eines möchte ich aber noch kurz zeigen/erwähnen, auch weil man es leicht übersieht und es eigentlich ein echt nettes Feature ist. Die Rede ist von den „Konzertterminen“ und den „Neuerscheinungen„. Beide sind Bestandteil von MusicBee und sichtbar in der (2) Linken Seitenleiste.

Wenn Ihr wie ich die unteren Navigationspfeile eingeschaltet habt klickt darauf, geht mit einem Rechtsklick unter „Dienste“ auf „Bevorstehende Konzerte“ -> In einem Neuen Tab öffnen. Diesen Tab heftet Ihr auch an, geht dann auf Einstellungen, sucht Euer Land und die Stadt in Eurer Nähe -> Bingo! Könnt Ihr genauso mit den „Neuerscheinungen“ machen.

Puhh, ich habe fertisch, Flasche leer! Meine Musicbiene sieht demnach momentan gerade so aus. Ich wollte nur die letzte Info nicht geheim halten, nämlich dass man natürlich die Covergröße im Hauptpanel noch anpassen kann. Geht über einen kleinen Schieberegler – guckst du hier ;-)

Mögliches-Musicbee-3-0-Layout

Mögliches-Musicbee-3-0-Layout

Das wäre also ein mögliches MB Layout und ich persönlich könnte da schon ganz gut mit leben. Das man dieses in Detailbereichen noch um einiges verbessern kann steht ausser Frage. Da ich ja nun so einen schönen MediaUploader im Kommentarbereich besitze, wäre es natürlich genial wenn Ihr mal selbst Euer eigenes Layout hier vorstellen würdet. Also immer ran an den Speck, hier beißt keiner :-) Ich versuche gerne bei weiteren Fragen zum MB Layout zu helfen, bitte auch hier einfach die Kommentarfunktion benutzen!

Ich bin noch nicht sicher, aber ich denke im nächsten Teil des Tutorials wird es ums MP3 Taggen und CD-Rippen gehen.

Viel Spaß mit der MusikBiene ;-)

 

Joergermeister - Zugeschaut und Mitgebaut


Viewing all articles
Browse latest Browse all 108